Polybutylenterephthalat
Polybutylenterephthalat (Kurzzeichen PBT) ist ein thermoplastischer Kunststoff. Es gehört zu den Polyestern und hat ähnliche Eigenschaften wie PET, ist jedoch für den Spritzguss aufgrund des günstigeren Abkühlverhaltens besser geeignet.
Eigenschaften
- Geringe Wasseraufnahme
- Dimensionstabil
- Gute Festigkeit
- Gute elektrische Eigenschaften
- Dimensionsstabil
- Gute thermische Eigenschaften
- Gute Chemikalienbestaendigkeit
- Gute Oberflaeche
- Gute Witterungsbestaendigkeit
Anwendungs-Beispiele
- Kfz-Industrie
- Kfz-Stecker
- Verbindungselement
- Haushaltsgeraet
- Gehaeuse
- Lampenfassung
- Spotleuchte
- Lichtwellenleiter
- Elektroindustrie
- Relais
- Stecker
- Spulenkoerper
- Schalter
- Verteilerkappe
- Maschinenbau
- Pumpenbauteil
- Pumpenrad
- Lagerbuchse
- Ventilatorfluegel
Weitere Handelsnamen
Acester; Albis; AMP PBT; Anjadur; Arnite; Ashley; ASTADUR; AS-todur; Azmet; Badadur; Bergadur; BN PBT; CCP PBT; Celanex; Certene; Crastin; Createc; Cyclics; Deniter; Diaterm; Duranex; Durlex; Dylox; Dynater; Ekadur; Enduran; Esd PBT; Estoplast; Faradex; Futura; Goldadur; Grilpet; Heavy-Varex; Hostadur; Hylox; Intrec; Iradur; Kebater; Kepex; Konduit; Later; Latilub; Leis; LG PBT; Lubricomp; Lucon; Lupox; Luvocom; Makadur; Mecanyl; megaTer; Niblan; Nilitop; Novater; Omnia; Paldur; PAS-POT/B; Pentester; Pextin; Pibiter; Planac; Plaslube; Pocan; PolyBeek; Polymag; Polyram; POLYshine; Pre-Elec PBT; PreTer; Raditer; Remex; Rezinite; Rialox; Rtp PBT; Rynite; Schuladur; Shinite; Sicoter; Spesin; Star-C; Staren; Starflam; Starglas; Stat-Kon; Stat-Loy; Sustadur; Tarolox; Tecadur; Tecdur; TechnoDur; Thermocomp; Toray; Toraycon; Tribit; Tufpet; Tynep; Ultradur; Valox; Vampter; Vandar; Vestodur; Vexel; Vitaster; Ziadur
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel "Polybutylenterephthalat" aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz. Die Liste der Autoren ist unter dieser Seite verfügbar. Der Original-Artikel kann nur über Wikipedia bearbeitet werden.